Micky Maus, Ausgabe Nr.1 September 1951

20. Nena war schon 28 Mal auf der Titelseite und ist somit die deutsche Künstlerin mit den meisten BRAVO-Cover. 18. BRAVO hat die BEATLES im Juni 1966 nach Deutschland geholt. 17. In der Foto-Love-Story „Liebe am Nachmittag“ sieht man die britsche Band Bay City Rollers. 16. REKORD: seit 2009 war Selena Gomez ganze 60 Mal das Cover-Girl. Heute die neue BRAVO - u.a. 19. Rex Guildo ist mit seinen 30 Titelseiten der erfolgreichste deutsche Cover-Boy. 15. 1979 hat die Zeitschrift es geschafft 1.830.700 Exemplare zu produzieren. 14. Michael Jackson und der BRAVO-Reporter Alex Gernarndt hatten eine ziemlich enge Beziehung, dadurch dass Schmierenkomödiant Of Pop wusste, wie wichtig das Magazin für die deutschen Fans damals war. 13. Die Foto-Love-Stories haben natürlich immer ein Happy End. YouTube-Sweetie @dagibee. Glückwunsch: Wir haben schon ihr siebtes BRAVO-Cover! Auch neue Wörter wie „Nacktselfies“ und „Sexting“ wurden später eingeführt. 12. Die Wortwahl wurde geändert: 1969 wurde „Sex“ noch als „körperliche Vereinigung“ bezeichnet. 11. Abba hat 1974 den Grand Prix de la Chanson gewonnen.

Nach einem Relaunch verzichtet die Site jetzt auf Frames. Auch die Umgestaltung von einem tabellenbasierten Layout zur modernen CSS-Gestaltung erhöhte die Sichtbarkeit signifikant. Abhilfe schafften einerseits Begleittexte zu den Multimedia-Elementen innerhalb der Seite und übergeordnete Navigations- und Indexseiten lässig auf die entsprechenden Inhaltsdokumente. Auf den Navigationsseiten wurde auf grafische Buttons weitgehend verzichtet. Bei Suchanfragen zu ihrem Produktspektrum erscheint der Surfshop jetzt häufig auf Googles erster Trefferseite. Seiten mit Videos und Flash-Anwendungen wurden bei Google ebenfalls schlecht gefunden. Angenehmer Nebeneffekt der SEO-Maßnahmen: Die Ladezeiten der Seiten verringern sich und die Usability des Angebots wurde auch für Neubesucher deutlich verbessert. So untersucht Google, ob die Anzeige für den Suchbegriff, zu einem sie eingeblendet wird, Relevanz besitzt. Dabei schaut der Suchmaschinen-Betreiber genau hin: Hat die Landing Page, also die Seite, auf der die Surfer nach dem Klick auf die Anzeige landen, etwas hierbei Suchwort zu tun? Für Website-Betreiber, die SEM betreiben möchten, ist Suchmaschinen-Optimierung unerlässlich. Taucht der Suchbegriff dort auf? Gibt es Begriffe aus themenverwandten Bereichen?

Seit 2010 erscheint mit die Entenhausen-Edition eine Comic-Albenreihe, die Nachdrucke aus der Barks Library und somit auch aus der Micky Maus enthält. Die erste Ausgabe erschien am 29. August 1951 zum Preis von 75 Pfennig, 4 Schilling, 80 Rappen bzw. für das Saargebiet 75 Francs. Der Preis wurde erstmals 1964 auf 80 Pfennig erhöht und wird seitdem nahezu jährlich angehoben. 2015 lag der Preis bei 3,50 € in auto motor und sport Deutschland, in Österreich 3,90 € und in der Schweiz Fr. 7.- (Stand: September 2015). 2017, als auf den 2-Wochen-Rhythmus umgestellt worden ist, lag er bei 3,99 €, 4,50 € bzw. Fr. 8.-. Bei besonderen Beilagen wird der Verkaufspreis für diese Ausgabe angehoben. In den Anfangsjahren (ab 1951) hatten die Micky-Maus-Hefte üblicherweise 32 Seiten, was nach damaliger Produktionstechnik einer optimalen Ausnutzung eines Druckbogens entsprach. In den Folgejahren wurde der Heftumfang schrittweise erhöht, so, dass die Hefte über zwei Jahrzehnte 40 bis 48 Seiten hatten. Das Magazin 17/1992 hatte am Anfang Heft 72 Seiten.

Das macht sich im Inhalt, Schreibstil, Bilderauswahl und -anzahl, aber auch im Umfang der alten Zeitungen und Zeitschriften bemerkbar. So haben beispielsweise alte Zeitschriften aus Kriegszeiten meist nicht unbedingt viele Seiten wie Exemplare, die in den Wirtschaftswunderjahren gedruckt wurden. Die Zeitungen und Zeitschriften stammen aus Bibliotheken, Archiven und Museen, aber auch aus privaten Sammlungen. Wo bekommt man alte Zeitschriften her? Geringfügige Gebrauchsspuren sind also möglich und unterstreichen den authentischen Charakter dieser faszinierenden Zeitdokumente. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Verschenken und Lesen unserer Original Zeitungen und Zeitschriften - sicher werden Sie genauso begeistert von dieser Zeitgeschichte natürlich sein wie wir! Die BRAVO! Die Teenager-Lektüre schlechthin und das seit einer ganzen Weile, denn tatsächlich: Die erste Ausgabe der BRAVO erschien am 26. August 1956 als "Magazin für Film und Fernsehen". Wir lagern alle Exemplare unter besten Bedingungen, um sie möglichst lang Hand in Hand gehen guten Zustand für Sie zu erhalten. Dass aus der BRAVO mal DIE Kultzeitschrift für Jugendliche werden würde, hätten sich ihre Erfinder und Herausgeber, der Kolumnist Peter Boenisch und der Verleger Helmut Kindler, eher nicht träumen lassen.

Einmal in hundert Jahren werden Comics aus Frankreich (Hachette), Eigenproduktionen aus Deutschland oder anderen Ländern veröffentlicht. Die „Eröffnungscomics“ zu Anfang jedes Heftes sind meistens 10 oder 12 Seiten lang. Da Egmont seit den frühen 2010er-Jahren nicht länger so oft längere 4-Reiher (über 12 Seiten) produziert, werden die Zeiten für das Micky-Maus-Magazin imaginär rosiger. Pro Heft sind in der zeit meist zwischen 40 und 43 Comicseiten enthalten. In den 1960er-, 70er- und 80er-Jahren wurden sie meistens von Carl Barks oder Vicar gezeichnet, heute oft von Paco Rodriques, Arild Midthun oder César Ferioli. Die Produktionszugaben, genannt „Extras“, die Ähnlichkeiten hiermit sogenannten „Gimmick“ des Yps-Heftes haben, brachte man in den 1980er Jahren ein ins Heft. Heute gehört es standardmäßig zum Heftinhalt. Hauptbereiche des Extras sind Spielzeug (z. B. Mini-Roller, Spielzeugpistolen), Scherzartikel (z. B. Furzkissen, Strafzettelblocks) sowie Detektiv- und Survival-Sets. Für manche Extras, z. B. Armbanduhren, wurde der Heftpreis einmalig erhöht. Zudem werden auch Extra-Comic-Hefte beigelegt (bspw. zu Ostern oder Weihnachten) oder etwa ein Nachdruck von Donald Duck & Co 15 in MM-M 51/2015, oder Witzebücher odr Scherztipp-Bücher beigelegt.